Läufer – Nordic Walking – Walker
Vorwort : Für die 20. Auflage wird ein komplett erneuertes, besonderes Programm vorgestellt. Die 100 km der Sahara werden in drei unterschiedlichen Formaten angeboten, so dass eine viel breitere Zielgruppe angesprochen wird. Ein Ultraevent in der extremsten Art und Weise, für erfahrene Läufer die zunehmend die Herausforderung auf den langen Strecken suchen, ein moderates Format für Walker und Nordic Walker, aber auch für Läufer die gerne schnellere, kürzere Distanzen bevorzugen.
Bei dieser Gelegenheit kehren wir zum ursprünglichen Format der ersten Ausgabe des Rennens mit 4 Etappen von etwa 25 km zurück. Ein Format, das sich besonders an schnelle Athleten richtet, die nicht so gerne auf langen Strecken unterwegs sind und für Nordic Walker und Walker. Ein Erlebnis für alle.
PROGRAMM / ABLAUF
Montag, 5. Oktober
Ankunft in Djerba mit Direktflug aus Italien oder anderen Ländern, Abendessen und Übernachtung im Hotel
Dienstag, 6. Oktober
Transfer nach Douz zum Mittagessen im Hotel, Kontrolle Pflichtausrüstung, Abendessen und Übernachtung
Mittwoch, 7. Oktober
9.00 Uhr Start für alle Teilnehmer zur 1. Etappe von ca. 25 km mit Ankunft im Camp, leichtem Mittagessen, Abendessen und Übernachtung im Zelt
Donnerstag, 8. Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Uhr Start Läufer zur 2. Etappe von ca. 25 km, Ankunft im Lager, ein leichtes Mittagessen, Abendessen und Übernachtung im Zelt
Freitag, 9. Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Uhr Start Läufer zur 3. Etappe von ca. 25 km, Ankunft im Lager, ein leichtes Mittagessen, Abendessen und Übernachtung im Zelt
Samstag, 10.Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Uhr Start Läufer zur 4. Etappe von ca. 25 km,Ankunft im Camp von Ksar Ghilane, ein leichtes Mittagessen, Abendessen und Übernachtung im festen Zeltcamp, Nach dem Abendessen Siegerehrung
Sonntag, 11. Oktober
Transfer nach Djerba ins Hotel, Mittagessen, Abendessen und Übernachtung
Montag, 12. Oktober
Transfer zum Flughafen Djerba für den Rückflug
12.-17. Oktober
Nach fast 10 Jahren richtet sich der Non-Stop-Ultramarathon an Liebhaber der Ultradistanzen und Extremrennen, als Antwort auf die hohe Nachfrage nach Ultra-Distanzen, für belastbare, gut trainierte Läufer geeignet.
PROGRAMM / ABLAUF
Montag, 12. Oktober
Ankunft in Djerba mit Direktflug aus Italien oder anderen Ländern, Abendessen und Übernachtung im Hotel
Dienstag, 13. Oktober
Transfer nach Ksar Ghilane, Mittagessen, Kontrolle Pflichtausrüstung und Abendessen im Zeltlager
Mittwoch 14. Oktober
07.00 Uhr Start, Zeitlimit 20 Stunden (cut off km 60=12 Stunden – km 80=15 Stunden)
Kleine Verpflegung /Getränke /Datteln/Bananen bei km 10-20-40-50-70-90
Große Verpflegung mit Zelt km 30-60-80 , Sammelstellen für Rücktransport nach Rennaufgabe; Getränke, Datteln Bananen, Sandwiches, Süßigkeiten usw
Schlaf – und Ruhezelt mit Matratzen, medizinische Versorgung, Massage bei km 60
Die Teilnehmer können einen Sack mit Wechselkleidung und allem anderen abgeben, dieser wird von den Fahrzeugen der Organisation zum Camp gebracht.
Donnerstag, 15. Oktober Ankunft im Hotel in Douz, Mittag- und Abendessen. Siegerehrung
Freitag, 16. Oktober Transfer nach Djerba im Hotel, freier Ruhetag. Mittag- und Abendessen im Hotel
Samstag, 17. Oktober Transfer zum Flughafen in Djerba rechtzeitig für die Rückflüge über Tunis
Tolle Neuigkeiten !!!!! Das 100 + 100-Programm wird mit einer doppelten Distanz abgehalten, sowohl in Etappen als auch in dem darauffolgenden Ultra mit einer Gesamtdistanz von 200 km. Die endgültige Wertung ergibt sich aus der Summe der Zeiten der beiden Rennen. An Extremsportler gerichtet.
PROGRAMM / ABLAUF
Montag, 5. Oktober
Ankunft in Djerba mit Direktflug aus Italien oder anderen Ländern, Abendessen und Übernachtung im Hotel
Dienstag, 6. Oktober
Transfer nach Douz zum Mittagessen im Hotel, Kontrolle Pflichtausrüstung, Abendessen und Übernachtung
Mittwoch , 7. Oktober
9.00 Uhr Start für alle Teilnehmer zur 1. Etappe von ca. 25 km mit Ankunft im Camp , leichtem Mittagessen, Abendessen am Tisch und Übernachtung im Zelt
Donnerstag 8. Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Start Runner zur 2. Etappe von ca. 25 km , Ankunft im Lager, ein leichtes Mittagessen, Abendessen am Tisch und Übernachtung im Zelt
Freitag, 9. Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Start Runner zur 3. Etappe von ca. 25 km , Ankunft im Lager, ein leichtes Mittagessen, Abendessen am Tisch und Übernachtung im Zelt
Samstag, 10.Oktober
8.00 Uhr Start Nordic Walker und Walker
9.00 Start Runner zur 4. Etappe von ca. 25 km , Ankunft im Camp von Kasr Ghilane, ein leichtes Mittagessen, Abendessen am Tisch und Übernachtung im Zelt Camp, nach dem Abendessen Siegerehrung des Etappenlaufes.
Sonntag, 11. Oktober
Ruhetag in Ksar Ghilane
Montag, 12. Oktober
Ruhetag in Ksar Ghilane
Dienstag, 13. Oktober
Ankunft der anderen Athleten aus Djerba, Mittagessen, Kontrolle Pflichtausrüstung und Abendessen im Zeltlager
Mittwoch, 14. Oktober
7.00 Uhr Start
Donnerstag, 15. Oktober
Ankunft im Hotel in Douz, Mittag- und Abendessen. Siegerehrung.
Freitag, 16. Oktober
Transfer nach Djerba ins Hotel, Ruhetag. Mittag- und Abendessen im Hotel
Samstag, 17. Oktober
Transfer zum Flughafen in Djerba rechtzeitig für die Rückflüge über Tunis
OPTION OHNE FLUG:
Alle Programme können ohne Flug gebucht werden , jeweils um 200 € ermäßigt
In diesem Fall wird der Treffpunkt direkt im Hotel in Djerba sein .
Am 5 .Oktober für die Teilnehmer des Etappenlaufes
Am 12. Oktober für die Teilnehmer des No Stop
ANMERKUNGEN:
Die Reise: Etappenlauf: Abreise und Rückkehr am Montag . Direktflug Mailand Djerba mit Tunisair und direktem Transfer zum Hotel . Der Rückflug des No-Stop-Programms am 17. Oktober erfolgt über Tunis
Transfers: Die Transfers erfolgen im Bus, Dauer etwa 4 Stunden von Djerba nach Ksar Ghilane, ebenso für Djerba Douz und zurück.
Unterkunft: sowohl in Djerba als auch in Douz erfolgt die Unterkunft im 4 Sterne Hotel, mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Im Rahmen des Etappenlaufes sind 3 Nächte im Hotel und 4 Nächte im Camp geplant mit allen Dienstleistungen unserer Organisation. Sechs Personen Zelte mit Teppichen und Matten versehen, der Schlafsack ist in der Verantwortung des Teilnehmers und selbst mitzubringen. Es ist möglich, Plätze zu reservieren umso die Gruppen nach den jeweiligen Wünschen zusammenzustellen. Andernfalls erfolgt die Zeltbesetzung vor Ort. Die Zelte werden nummeriert und die Zeltbesetzung bleibt für die folgenden Nächte unverändert. Komplette Verpflegung durch die italienischen Mitarbeiter unserer Organisation mit direkt aus Italien importierten Produkten .
Dokumente: Fürdie Teilnahme als Läufer ist gemäß der Verordnung das von einem sportmedizinischen Zentrum mit Stresstest für Italiener ausgestellte ärztliche Tauglichkeitszeugnis erforderlich, für ausländische Athleten gem. den Bestimmungen des Landes der Herkunft, Sportärztliches Tauglichkeitszeugnis (nicht älter als 1 Jahr), Haftungsausschlusserklärung über freiwillige Eigenverantwortung. Das gleiche gilt für die Kategorie Nordic Walker mit Endwertung, für Walker ohne Endwertung ist eine einfache ärztliche Eignungsbescheinigung ( in Englisch ) ausreichend.
Temperaturen: DieTemperaturen im Oktober sind besonders in den späten Morgenstunden heiß. Zur Pflicht gehört das Mitführen einer ausreichend große Menge an Wasser in entsprechenden Behältern ( Trinkrucksack, Flaschen )
Land: Die Laufstrecke zeichnet sich durch das charakteristischen Gelände der Wüstengebiete aus: Sanddünen, harte und kompakte Pisten mit aufgelagerten Sanddünen.
Gepäck: das Gepäck wird in Djerba auf dem Dach von Bussen verladen und bis nach Ksar Ghilane und Douz transportiert. Während der Renntage werden die Taschen um 7.00 Uhr auf Lastwagen von unserer Organisation geladen werden und zum Ziel Camp gebracht.
Rennrucksack: Pflichtausrüstung: mindestens 1 Liter Wasser , Rettungsdecke , Trillerpfeife , Salztabletten. Empfohlen: Sonnencreme, Sonnenbrille und Skibrille, Sonnenhut. Für Teilnehmer am Nonstop-Lauf ist Pflicht ein rotes Blinklicht, das während der Nachtstunden am Rucksack angebracht werden muss, und eine Stirnlampe . Gegen 19 Uhr wird es dunkel.
Zeitlimit : Im Etappenlauf 6 Stunden max. pro Etappe .
Beim Nonstop-Rennen beträgt die maximale Zeit 20 Stunden. Zielschluss also am darauffolgenden Tag um 3.00 Uhr. Cut off bei km 60 um 19.00 Uhr und bei km 80 um 21.00 Uhr
Kategorie Walker : es besteht die Möglichkeit, an den Verpflegungsstellen in 4×4 Jeeps der Organisation bis ins nächste Camp mitgenommen zu werden.
DIE PREISE:
100 km del Sahara in Etappen:
Bis 31. März 2020: 1.800 € – bis 31. Juni 2020 1.900 € – bis zum Anmeldeschluss 2.000 €
All-inclusive-Gebühren:
Flug , verschiedene Transfers , Hotels, Camps, Mahlzeiten und das Rennen
Einzelzimmerzuschlag 2 Nächte im Hotel 90 €
Nicht inbegriffen: Getränke und Extras im Hotel, Flughafengebühren (ca. € 90)
100 km del Sahara nonstop:
Bis 31. März 2020 1.300 € – bis 31. Juni 2020 1.400 € – bis zum Anmeldeschluss 1.500 €
All-inclusive-Gebühren:
Flug , verschiedene Transfers , Hotels, Camps, Mahlzeiten und das Rennen
Nicht inbegriffen: Getränke und Extras im Hotel, und Flughafengebühren (ca. € 90)
Sahara Grand Slam:
Bis 31. März 2020 2.400 € – bis 31. Juni 2020 2.500 € – bis zum Anmeldeschluss 2.600 €
All-inclusive-Gebühren:
Flug , verschiedene Transfers , Hotels, Camps, Mahlzeiten und das Rennen
Einzelzimmerzuschlag 2 Nächte im Hotel 90 €
Nicht inbegriffen: Getränke und Extras im Hotel, und Flughafengebühren (ca. € 90)
Stand Dezember 2019 – Änderungen im Abaluf sind auch kurzfristig noch möglich!
Konzeption und Organisation von Sport : ZITOWAY Sport & Abenteuer Modena Anmeldung : Agentur MELVILLE / BORN 2 RUN Reggio Emilia