Auszug aus Thesen der Deutschen Sporthochschule Köln , April 2009
- durch submaximales Training bei gut bis sehr gut ausdauertrainierte Personen können keine kardiorespiratorischen Anpassungen mehr hervorgerufen werden
- für eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit ist langfristig der benötigte Trainingsreiz nicht mehr vorhanden
- Training muss also intensiver werden, möglichst genau an VO2 max
- Kein Verzicht auf grundlagenorientierte Ausdauerblöcke, aber Trainingsperioden gezielt mit Blöcken hoher bis höchster Intensitäten „anreichern“
- Unklar bisher die Frage der Dosierung, Häufigkeit und physiologischen Wirkungsmechanismen.
- Vorschlag: 4 mal 4 Minuten nahezu maximal belasten, Pausenlänge individuell, 1-3 mal wöchentlich.